Dienstag, 23. Dezember 2014

Fremdwörter

Meine Aufgabe war es, Fremdwörter welche ich im Buch "die verlorene Ehre der Katharina Blum" gefunden habe, zu erklären. 

Karnevalsfunktionär ist irgendjemand der eine Funktion im Karneval hat. Ich musiziere beim Karneval deshalb bin ich eine Karnevals-funktionärin. 

Laie jemand der auf einem bestimmten Gebiet keine Fachkenntnis hat
Ich bin Laie in der Kindererziehung. Ich habe noch nie ein Kind gehabt. 

Sakristei Nebenraum in der Kirche, der zur Vorbereitung dient
Lieber Ministrant, bitte mach die Hostien in der Sakristei bereit. 

Sakrileg ein Vergehen gegen heilige Personen, Gegenstände oder Stätten.
Ich habe gestern Nacht ein Sakrileg begangen, indem ich die heilige Maria aus der Kirche gestohlen habe. 

Asservatenkammer ein Asservat ist ein sichergestellter oder beschlagnahmter Gegenstand. Die Asservatenkammer ist in diesem Fall ein Aufbewahrungsort für sichergestellte oder beschlagnahmte Gegenstände.
Ich habe den Computer von Herrn Müller in die Asservaten-kammer versorgt

Der Küster dass ist ein Kirchendiener.
Zusammen mit dem Küster habe ich in der Kirche eine Flasche Wein getrunken. 

Kalkulation das Berechnen.
Die Kalkulation der Kosten für unser neues Haus waren über unserem Budget.

ästhetisch Gestaltung schön, stilvoll.
Das war ein sehr ästhetischer Film mit wunderbaren Bildern. 

illegitim unrechtmäßig, so dass es im Widerspruch zum geltenden Recht steht.
Der Minister fasst die Kritik als illegitime Einmischung in seinen Amtsbereich auf.

apathisch heißt so viel wie teilnahmslos.
Sie ist so apathisch, ihr ist alles gleichgültig und sie hat keinerlei Interessen.


obskur abwertend, von schlechtem Ruf.
Er kauft bei obskuren Verkäufern anstatt bei welchen, die bessere Qualität der Waren bieten können.


vulgär ein Sprachstil, der als derb wahrgenommen wird, sexuelle und Gewaltbegriffe und Fäkalsprache (scheißen, wixen)
Auf dem Straßenstrich wird die vulgäre Sprache sehr häufig angewendet.

etablierte niederlassen.
Er etabliert sich als Geschäftsmann.


analytisch dass man eine Gesamtheit gedanklich in ihre einzelnen Bestandteile zerlegt.
Du bist ein analytisch denkender Mensch.


Quelle: Duden online

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen