Liebe Anna, ich habe deinen Brief an Katharina durchgelesen.
Er fasziniert mich, denn ich hätte ungefähr das Gleiche geschrieben. Es ist für
Katharina sicher ein sehr schöner Moment, wenn sie zur Abwechslung keinen
Drohbrief erhält. ;) Ich teile deine Meinung und kann auch nicht verstehen,
dass Katharina es für die beste Lösung hielt, den Journalisten einfach
umzulegen. Was wäre deine Lösung gewesen? Wie wärst du vorgegangen? Ich bin
gespannt auf deine Antwort. Einen schönen Abend!
An Sophie zur ihrer Inhaltsangabe
Liebe Sophie
Ich habe das Buch zwar nicht gelesen, doch ich muss ehrlich sagen deine Inhaltsangabe hat mich sehr angesprochen. Der Gedanke der Geschichte gefällt mir sehr gut. Doch das Ganze erinnert mich an einen Film. Er heisst der Dieb der Worte. Vielleicht kennst du ihn. Falls nicht und du einmal Zeit und Lust hast ihn dir anzusehen, schau ihn dir an! Der Film hat sehr grosse Ähnlichkeiten mit deinem Buch. Ich bin der Meinung, dass ich dieses Buch irgendwann lesen muss. Mich nimmt es wunder, ob es noch mehr Übereinstimmungen mit dem Film hat. Doch ich frage mich, ob sich der Film überhaupt mit dem Buch messen kann. Um das herauszufinden muss ich wissen wie gut das Buch ist. Deshalb frage ich dich liebe Sophie. Wie hat dir das Buch gefallen? Liebe Grüsse Andrina
An Livia zur ihrer Reflexion
Liebe Livia
Ich kann deine Argumente sehr gut nachvollziehen. Es ist schwierig genau auf diese Anzahl Zeichen zu kommen, die erwartet sind. Entweder hast du zu viel oder zu wenig. Trotzdem kann ich nachvollziehen, dass man eine bestimmte Anzahl schreiben muss. Ansonsten würden einige zu viel und andere zu wenig schreiben. Falls du in deiner Freizeit ein Buch lesen wirst, wirst du das Buch besser bearbeiten oder machst du es wie immer und bearbeitest das Buch gar nicht? Ich finde das klasse, dass du Methoden hast wie du deine Probleme umgehst. Wendest du diese Methode öfters an, dass du über dein Leben schreibst? Kannst du diese Methode weiterempfehlen? Liebe Grüsse
Andrina
An Laura zu ihrer Personencharakterisierung
Hallo Laura
Deine Charakterisierung von Katharina gefällt mir sehr gut. Ich würde sie auch wählen. Sie ist ein sehr interessanter Mensch und wird von vielen Personen verschieden charakterisiert. Ich bin wie du auch der Meinung, dass Katharina das Opfer ist. Sie tut mir auch sehr Leid und ich finde es abartig was mit ihr zugestossen ist. Wie die Zeitung grundlos ihr Leben zerstört hatte. Du schreibst, dass Hubert Blorna wusste, dass sein Ruf kaputt gehen wird wenn er Katharina hilft. Warum macht ihm das nichts aus? Will er das sein Ruf beschädigt wird? Die meisten Personen würden sich von Katharina fern halten, weil sie wüssten was passieren könnte. Warum er nicht? Bedeutet ihm Katharina so viel oder ist er einfach ein sozialer Mensch? Meinst du das Hubert Blorna, wäre er in Katharinas Situation, anders gehandelt hätte? Bist du der Meinung, er wäre auch in der Lage gewesen jemanden umzubringen? Oder denkst du, dadurch das ihm der Ruf sowieso egal ist, ist ihm das gleichgültig ? Ich weiss es sind viele Fragen zu beantworten. Ich würde es trotzdem sehr schön finden, wenn du mir antworten könntest. Liebe GrüsseAndrina
An Sophie zur ihrer Inhaltsangabe
Liebe Sophie
Ich habe das Buch zwar nicht gelesen, doch ich muss ehrlich sagen deine Inhaltsangabe hat mich sehr angesprochen. Der Gedanke der Geschichte gefällt mir sehr gut. Doch das Ganze erinnert mich an einen Film. Er heisst der Dieb der Worte. Vielleicht kennst du ihn. Falls nicht und du einmal Zeit und Lust hast ihn dir anzusehen, schau ihn dir an! Der Film hat sehr grosse Ähnlichkeiten mit deinem Buch. Ich bin der Meinung, dass ich dieses Buch irgendwann lesen muss. Mich nimmt es wunder, ob es noch mehr Übereinstimmungen mit dem Film hat. Doch ich frage mich, ob sich der Film überhaupt mit dem Buch messen kann. Um das herauszufinden muss ich wissen wie gut das Buch ist. Deshalb frage ich dich liebe Sophie. Wie hat dir das Buch gefallen? Liebe Grüsse Andrina
An Livia zur ihrer Reflexion
Liebe Livia
Ich kann deine Argumente sehr gut nachvollziehen. Es ist schwierig genau auf diese Anzahl Zeichen zu kommen, die erwartet sind. Entweder hast du zu viel oder zu wenig. Trotzdem kann ich nachvollziehen, dass man eine bestimmte Anzahl schreiben muss. Ansonsten würden einige zu viel und andere zu wenig schreiben. Falls du in deiner Freizeit ein Buch lesen wirst, wirst du das Buch besser bearbeiten oder machst du es wie immer und bearbeitest das Buch gar nicht? Ich finde das klasse, dass du Methoden hast wie du deine Probleme umgehst. Wendest du diese Methode öfters an, dass du über dein Leben schreibst? Kannst du diese Methode weiterempfehlen? Liebe Grüsse
Andrina
An Laura zu ihrer Personencharakterisierung
Hallo Laura
Deine Charakterisierung von Katharina gefällt mir sehr gut. Ich würde sie auch wählen. Sie ist ein sehr interessanter Mensch und wird von vielen Personen verschieden charakterisiert. Ich bin wie du auch der Meinung, dass Katharina das Opfer ist. Sie tut mir auch sehr Leid und ich finde es abartig was mit ihr zugestossen ist. Wie die Zeitung grundlos ihr Leben zerstört hatte. Du schreibst, dass Hubert Blorna wusste, dass sein Ruf kaputt gehen wird wenn er Katharina hilft. Warum macht ihm das nichts aus? Will er das sein Ruf beschädigt wird? Die meisten Personen würden sich von Katharina fern halten, weil sie wüssten was passieren könnte. Warum er nicht? Bedeutet ihm Katharina so viel oder ist er einfach ein sozialer Mensch? Meinst du das Hubert Blorna, wäre er in Katharinas Situation, anders gehandelt hätte? Bist du der Meinung, er wäre auch in der Lage gewesen jemanden umzubringen? Oder denkst du, dadurch das ihm der Ruf sowieso egal ist, ist ihm das gleichgültig ? Ich weiss es sind viele Fragen zu beantworten. Ich würde es trotzdem sehr schön finden, wenn du mir antworten könntest. Liebe GrüsseAndrina
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen